Bücher der BG Ried
Die Bücher sind beim Heimat- u. Geschichtsverein Leeheim gelagert und können dort, zu den Öffnungszeiten, eingesehen werden.
Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet
Adresse: Heimatmuseum 64560 Riedstadt-Leeheim, Backhausstraße 8
Tel. 06158/74179
Sondertermine nach Vereinbarung mit dem 1. Vorsitzenden Ludwig Jung
Tel.: 06158 975330 Mobil: 01639657098
oder einem anderen Vorstandsmitglied.
Internet: http://www.hgl-leeheim.de/
Familienbücher (FB), Ortssippembücher (OSB)
- FB Bellersheim, HfV-Schrift Nr. 47
Autor: Gerold Buß, erschienen Mai 2011
Das Buch enthält auf 427 Seiten 1744 Familien sowie Register.
Preis für Nichtmitglieder € 21,-, Preis für Mitglieder € - FB Brensbach und Niederkainsbach 1655-1732
Autor: Karl Eidenmüller (1989) - Das kleine jüdische OSB Bürstadt
Autor: Andreas Wolter (1994) - FB Crumstadt, erschienen November 2010 (Eigenauflage)
Autor: Walter Reutzel - FB Egelsbach, Band I und II
Autor: Geschichtsverein Egelsbach, Darmstadt 2006 - FB Eich/Rhein, Band 1 und 2
Autor: Günter Reich, Ortsbürgermeister a. D.; erschienen Dezember 2009
Familien nach Namen, ohne Orts- u. Namensregister - FB Erzhausen von 1690 bis 1875
Autor: Otto Schumann, Darmstadt 2003 - FB Fürth/Odenwald 1663-1712
Autor: Ludwig Knapp (1991) - FB Gambach
Abschrift der KB. Gambach, Autor: Gerold Buß (2001) - FB Griedel von 1500-1900
Autor: Gerold Buß (2004) - 11. FB Habitzheim, erschienen 2012(26,50 / 23,-)
Herausgeber: Heinrich Wolf / HfV - FB Holzheim/Kreis Gießen von 1671-1900
Autor: Gerold Buß (1993) - FB Leeheim, erschienenEnde 2011 (39,90)
Herausgeber HGL, Leeheim - FB Mörlenbach mit den Ortsteilen Mörlenbach, Bonsweiher, Ober-Liebersbach, Ober-Mumbach, Völckelsbach und Weiher
Herausgeber Otto Wagner - FB Mosbach und Dorndiel im Bachgau von1709 –1875
Autorin Frau Brigitte Olschewski, Darmstadt 2006 - FB Muschenheim mit Birklar
Autor: Gerold Buß, Darmstadt 2006 - FB Obbornhofen, Schriften der HfV Nr. 48
Autor: Gerold Buß, erschienen Mai 2011
1620 Familien und Register umfassen 374 Seiten.
Preis für Nichtmitglieder € 19,-, Preis für Mitglieder € 14,00. - FB des Kirchspiels Rodheim an der Horloff, Buch I. und II.
Autor: Manfred Ziehl, Hungen 2004 - FB Seeheim 1570-1875
Abschrift der KB. Seeheim (Bergstraße)
Autor: Ulrich Kirschnick - FB Spachbrücken Abschrift der KB. Spachbrücken
Autoren: Gunnar Kohl u. von 1610-1928
Helmut Ramge (2001) - FB Vielbrunn und Seckmauern 1655-1742
Autor: Karl Eidenmüller (1990) - FB Viernheim I. und II. Band
Autor: Karl Müller und Horst Samstag, Viernheim 2005 - FB Wallau (Lahn) und Weifenbach 1624-1875
Abschrift der KB. Wallau (Lahn) und Weifenbach,
Autor: Liesel und Franz Konrad (2001) - FB Weiterstadt/Braunshardt
Autor: Klaus Dittmann, Darmstadt 2008 - FB Wersau / Odenwald mit Bierbach 1640-1807
Autor: Karl Eidenmüller (1992) - OSB Wieblingen / Wieblinger Familien vor 1900
Autor: Franz Sobkowiak
Heidelberg-Wieblingen im April 1990 - FB Wölfersheim
Abschrift der KB. Wölfersheim, 1637-1875
Autor: Herbert Meyer (2001)
Familien
- Stammtafeln südhessischer Familien Folge 1
Familien: Bechtel, Bitsch, Katzenmeyer, Speckhardt, Wasenmüller
(Autoren: Ulrich Kirschnick, Gunnar Kohl, Rudolf Kunz, 1989) - Die hessischen Familien Eidenmüller von Anfang des 16. bis ins 18. JahrhundertZusammenstellung über den NamenEidenmüller
Autor Karl Eidenmüller (1990) - 260 Jahre Familie Sudheimer in Biebesheim/Rhein
Autor: Thomas Schell u. Ingrid Sudheimer (1992) - Das Geschlecht Schaab in Groß-Rohrheim
Autor: Friedrich Schaab (2002) - Heimat und Familienbuch der Familien Wedel, Schaffner, Hüttner aus Biebesheim
Autor: Dr. Karl Wedel, Lampertheim
Sonstige Literatur
- Einwohnerlisten der Zent Birkenau von 1439-1841 (kein Ortsregister)
Auflistung verschiedener Einwohnerlisten
von Birkenau, Kallstadt, Rohrbach, Hornbach, Balzenbach, Nieder-Liebersbach
Autor: R. Kunz und K.L. Schmitt - Einweihung der katholischen Pfarrkirche Festschrift zur Einweihung Bürstadt i.Ried
Autor: Joseph Winter (1926) - „Von Aaron bis Zacharias“
Die israelitische Religionsgemeinde von Bürstadt 1435-1938
Autor: Hans Gall (1988) - Landschaft Dreieich
Blätter für Heimatforschung Jahresband 2002, (verschiedene Autoren) - Pauli, Genealogen-Lexikon Bd. 1
Bekanntgabe der Forschungsgebiete und familien von 500 Familienforschern
(Namens- und Ortsregister) - „Der Rheinübergang des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf“ (bei Erfelden)
Autor: Hans Pehle (2000) - 750 Jahre Burg Frankenstein, Festschrift zum Jubiläum 2002
- Die Bevölkerung des Zent Ober-Ramstadt-Lichtenberg von 1659-1695
Aufstellung aus verschiedenen Listenvon dem genannten Zeitraum
Autor: Ulrich Kirschnick (1991) - Einwohnerliste der Herrschaft Rodenstein bis Mitte 17. Jahrhdrt.
Auflistung verschiedener Einwohnerlisten v. Neunkirchen, Lützelbach, Brandau, Steinau, Winterkasten, Laudenau, Klein- u. Ober-Klein-Gumpen (kein Ortsregister)
Autor: Rudolf Kunz, 1987 - Hassia sacra
Band I. / Hessen-Darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeister – Buch
Herausgeber: D.Dr. Wilhelm Diehl, Friedberg 1921 - Hessische Chronik 1855
Abschrift der Hessischen Chronik 1855, erschienen 1992 - Aus Hessens Geschichte, Aufsätze von Eckhart G. Franz, Festschrift zum 75. Geburtstag, herausgegeben vom Historischen Verein für Hessen, Darmstadt 2007
- Familienforschung in Hessen – Übersicht über Archive, Vereine und Institutionen – Vortrag von Dipl. Archivar Frieder Boss, gehalten am 22.05.2007
- „Der Odenwald“
Zeitschrift des Breuberg-Bundes, Heft 2/97-4/2000 - „Kreißler–Chrysler, eine Auswanderungsgeschichte“
(ausgehend von Guntersblum) Autorin: Karin Holl (2001) - 2900 Einwohner des Amtes Starkenburg
Zusammenfassung der Huldigungsliste 1623 und des Schatzungsregister 1626/1627 des Amtes Starkenburg Autor: Rudolf Kunz u. Hans Lorenz (1987) - 1150 Jahre Stockstadt am Rhein
Eine chronologische Zusammenstellung von Ereignissen in Stockstadt und Umgebung
(Autor: HGV. e.V., Stockstadt / Heinz Becker (2002) - 1200 Jahre Klein-Rohrheim und seine Geschichte
(Autorin: Elsa Frieß, 1993) - „Unsere Gefallenen und Vermissten 1939-1945“ nach Orten sortiert.
Überlassen von Armin Winter, Weiterstadt (2004). (Ordner A 45 / weiß) - Der Zarenbesuch auf dem Kühkopf
Eine Dokumentation zum Jagdausflug des Zaren Nikolaus II. v. Russland auf
dem Kühkopf am 3. November 1903
Autoren: Jörg Hartung u. Otto Kraus; Riedstadt 2004
Sammlung
- Hessische Ahnenlisten
Buch 1 von1961 – 1967
Buch 2 von 1968 – 1974
Buch 3 von 1975 – 1983
Buch 4 von 1986 - 1999 - Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung
Band 1 (Hefte 1-10) 1925 – 1928
Band 2 (Hefte 1 -12) 1929 – 1931
Band 3 (Hefte 1- 12) 1932 – 1934
Band 4 (Hefte 1- 12) 1935 – 1937
Band 5 (Hefte 1 – 6) 1938 –1939
Band 6 (Hefte 1 -6) 1940 – 1941
Band 7 (Hefte 1 -6) 1942 – 1944
Band 8 (Hefte 1 – 16) 1948 - 1953 - Hessische Familienkunde
Band 1 / 1948 – 1951
Band 2 / 1951 – 1953
Band 3 / 1954 – 1956
Band 4 / 1957 – 1959
Band 5 / 1960 – 1961
Band 6 / 1962 – 1963
Band 7 / 1964 – 1965
Band 8 / 1966 – 1967
Band 9 / 1968 – 1969
Band 10 / 1970 – 1971
Band 11 / 1972 – 1973
Band 12 / 1974 – 1975
Band 13 / 1976 – 1977
Band 14 / 1978 – 1979
Band 15 / 1980 – 1981
Band 16 / 1982 – 1983
Band 17 / 1984 – 1985
Band 18 / 1986 – 1987
Band 19 / 1988 – 1989
Band 20 / 1990 – 1991
Band 21 / 1992 – 1993
Band 22 / 1994 – 1995
Band 23 / 1996 – 1997
Band 24 / 1998 – 1999 - Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde
IX. Band. 1. Heft Darmstadt 1913
XIII. Band. 3. Heft Darmstadt 1922
XIV. Band 2. Heft Darmstadt 1924
XIV. Band 3. Heft Darmstadt 1925 - Mitteilungen des Museumsvereins Bensheim e.V.
Heft Nr. 14 / Dezember 1985
Heft Nr. 19 / 2.Hj. 1988
Heft Nr. 23 / 2. Hj. 1990
Heft Nr. 25 / 2. Hj. 1991
Heft Nr. 31 / 2. Hj. 1994
Heft Nr. 32 / 1. Hj. 1995
Heft Nr. 33 / 2. Hj. 1995
Heft Nr. 34 / 1. Hj. 1996
Heft Nr. 36 / 1. Hj. 1997
Heft Nr. 38 / 1. Hj. 1998