Motivation & Benutzerordnung
Motivation
Die HfV hat sich entschieden, nach und nach ihre Materialien zu digitalisieren und eine Auswahl daraus Ihren Mitgliedern online zur Verfügung zu stellen.
Als Gründe hierfür wären zu nennen :
- Die Datensicherung. Stichwort "Kölner Stadtarchiv".
- Die Schonung der originalen Archivmaterialien.
- Die Möglichkeit, die entsprechenden Digitalisate "online" vom heimatlichen Schreibtisch aus durchsuchen und auswerten zu können.
Benutzungsordnung
Zugang
Die folgenden Seiten sind für die Mitglieder der HfV reserviert.
Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. bietet darauf ihren
Mitgliedern einen Einblick in Archivmaterialien :
- digitalisierte Karteien
- eine aggregierte Form der Hessischen Genealogiedatenbank
Die HfV stellt interessierten Mitglieder unentgeltlich Zugangsdaten bestehend aus Benutzerkennung und Paßwort zur Verfügung. Diese Zugangsdaten sind an die Person gebunden und nicht übertragbar.
Die Zugangsdaten beantragen Sie per formloser Mail an
bitte nennen Sie uns
Ihren Vornamen und Nachnamen,
Ihre Mitgliedsnummer,
Ihre email-Adresse
Datenverwendung
Die gewonnenen Daten sind im Rahmen privater Forschungen zu verwenden. Die Weitergabe an Freunde und Verwandte ist im kleinen Umfang unter Angabe der Quelle zulässig. In Veröffentlichungen verwendete Daten aus unseren Online-Verzeichnissen müssen mit einem Quellenhinweis versehen sein.
Die Weitergabe von Daten gegen Geld ist untersagt.
Hessische Genealogiedatenbank
Der Mitgliederserver bietet auch eine aggregierte Fassung der HGD in der Form : Wer forscht(e) nach welchem Namen in welchem Ort. Sie kennen Verzeichnisse dieser Art vielleicht schon von FOKO und vom Bayernregister. Wenn Sie in diesem Verzeichnis fündig werden, nehmen Sie bitte mit der Instanz Kontakt auf, die unter "Einreicher" bezeichnet ist. Für etliche Einreichungen (bei Nachlässen beispielsweise) ist das die Geschäftsstelle der HfV.
Download
Einzelne Scans dürfen Sie gerne lokal auf Ihrem Computer speichern und für Ihre private Forschung verwenden. Alle Verwendung über den privaten Rahmen hinaus bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der HfV.
Bitte verwenden Sie die Web-Seiten manuell, versuchen Sie nicht, die gesamte Präsenz mit Hilfe eines "Download-Managers" herunterzuladen, selbst bei einem leistungsfähigen DSL-Anschluß wäre dieses Unterfangen aussichtslos.
Web-Seiten
Einzelne Scans dürfen Sie gerne unter Angabe der Quelle :
"Online Karteien der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V."
auf Ihrer privaten Homepage verwenden.
Bitte versuchen Sie aber nicht die Einbindung per "deep link", diese würden aufgrund des Paßwortschutzes sowieso nicht funktionieren.
Mitgliederwerbung
Die Online-Verzeichnisse verbindet die HfV durchaus mit dem Hintergedanken der Werbung neuer Mitglieder. Wenn Sie das Gefühl haben, dass unsere Verzeichnisse für Sie hilfreich sein könnten, werden Sie Mitglied in der HfV, und tragen mit Ihrem Beitrag zur Finanzierung dieser Projekte bei.
Mit der Benutzung der Zugangsdaten anerkennen Sie die Benutzungsordnung.
Zugang zum Server (halten Sie Benutzerkennung und Paßwort bereit)
http://mgl.hfv-ev.de